Right to Know

„Was ist Informationsfreiheit?“ Kurzinterview mit Stefan Brink und Arne Semsrott, 16. Oktober 2018.

Right to know (deutsch ‚Recht auf Information‘)[1] ist nach Auffassung der UNESCO ein universelles Menschenrecht in der Wissensgesellschaft. Es wird abgeleitet aus Art. 19 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, der außer dem Recht auf Meinungsfreiheit auch das Recht umfasst, „über Medien jeder Art und ohne Rücksicht auf Grenzen Informationen und Gedankengut zu suchen, zu empfangen und zu verbreiten.“[2] In der Deklaration von Brisbane am Internationalen Tag der Pressefreiheit des Jahres 2010 ist es definiert als “the right of everyone to access information held by public bodies at all levels” (deutsch: „das Recht eines jeden auf freien Zugang zu amtlichen Informationen aller Art“).[3] Es verwirklicht nicht nur die Meinungs- und Pressefreiheit, sondern auch eine umfassende politische Partizipation im digitalen Zeitalter. Außerdem soll es Transparenz schaffen, um Korruption zu bekämpfen.[4] In der nationalen Gesetzgebung gewährleistet es häufig den Zugang zu Umweltdaten mit dem Ziel, das Recht auf Leben in einer gesunden Umwelt zu schützen.[5]

Am 15. Oktober 2019 erklärte die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 28. September zum Internationalen Tag des allgemeinen Informationszugang (englisch Right to know Day).[6]

Das Konzept eines „Rechtes zu wissen“ gehört zu den Denkanstößen, die Rachel Carson in ihrem 1962 erschienenen Buch Der stumme Frühling gab.[7][8]

  1. right to know. Deutsch-Englisch Wörterbuch, abgerufen am 25. Mai 2023.
  2. Right to Information. UNESCO, abgerufen am 25. Mai 2023 (englisch).
  3. UNESCO: Annex 1: Brisbane Declaration In: Freedom of Information: The Right to know. World Press Freedom Day 2010, S. 138 ff. (englisch).
  4. UNESCO: Freedom of Information: The Right to know. 2010 (englisch).
  5. vgl. Art. 1 des Übereinkommens über den Zugang zu Informationen, die Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren und den Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten (Aarhus-Konvention), abgerufen am 27. Mai 2023.
  6. Proclamation of 28 September as the International Day for Universal Access to Information. Resolution 74/5 (A/RES/74/5), englisch.
  7. Rachel Carson: Silent Spring. Houghton Mifflin, 1962, S. 13, 278 (archive.org).
  8. Henk Bouwman, Riana Bornman, Henk van den Berg, Henrik Kylin: Lessons from health hazards. Kapitel 11 DDT: fifty years since Silent Spring (englisch, europa.eu): “Carson took her chapter heading and context from the French biologist and philosopher Jean Rostand's famous thought, 'the obligation to endure gives us the right to know'. John F. Kennedy responded to the challenge posed by Carson by investigating DDT, eventually leading to its complete ban in the United States.”

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Tubidy